Kursinhalte:
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie Humor effektiv in den Unterricht integriert werden kann, um eine positive Lernumgebung zu schaffen. Es werden Techniken vorgestellt, die den Lehrpersonenalltag erleichtern und die Kommunikation mit den Schülern verbessern. Ausserdem werden Fallbeispiele und humorvolle Interaktionen im Klassenzimmer besprochen.

Kursziele:
Entwicklung einer humorvollen Haltung im Schulalltag
Förderung der Schülerbeteiligung durch humorvolle Methoden
Reduzierung von Stress und Konflikten durch gezielten Einsatz von Humor
Verbesserung der Lehrpersonen-Schüler-Beziehung und der Unterrichtsdynamik
Kompetenzen:
Kreativer Einsatz von Humor als pädagogisches Werkzeug
Kommunikationstechniken zur Förderung eines positiven und entspannten Klassenklimas
Umgang mit schwierigen Situationen durch humorvolle Ansätze
Förderung des eigenen Wohlbefindens und der Resilienz im Berufsalltag
Arbeitsweise:
Der Kurs kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen. Die Teilnehmer erarbeiten gemeinsam humorvolle Unterrichtsmethoden und wenden diese in simulationsnahen Szenarien an. Reflexionen und Feedbackrunden unterstützen den individuellen Lernprozess.
Transfer: Die erlernten Techniken können direkt im Schulalltag umgesetzt werden, um sowohl das Arbeitsklima als auch die Unterrichtsqualität zu verbessern. Lehrpersonen werden befähigt, Humor nachhaltig in ihre Lehrpraxis zu integrieren, um den Lernerfolg zu steigern und das Wohlbefinden aller Beteiligten zu fördern.
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
Kursleitung: Rob Spence – HUMOR EXPERT
Kursdauer: 6 Std.
Kursregion: Obwalden
Organisator: Obwalden
Kurskosten: CHF 138.00  (org)
Daten:
Sa13.09.202509:00-16:00
Ausschreibung als PDF