Kinder mit ADS und ADHS haben es in der Schule nicht leicht. Viele Anforderungen, die der Unterricht und die Hausaufgaben an sie stellen, bereiten ihnen besondere Schwierigkeiten: das konzentrierte Stillsitzen, das Einteilen des Lernstoffs oder die Verwaltung der Arbeitsmaterialien. Was können Lehrpersonen und Eltern tun, um diese Kinder zu unterstützen und ihnen trotz ihrer Schwierigkeiten eine erfolgreiche Schulzeit zu ermöglichen? Im Vortrag (nach F. Grolimund & S. Rietzler) wird auf folgenden Fragen eingegangen: Was ist eine Aufmerksamkeits-Defizits-/ Hyperaktivitätsstörung AD(H)S und wie wirkt sie sich auf das Lernen aus? Was können Lehrpersonen tun, um Unterrichtsstörungen zu begegnen und den Kindern das Lernen und die Aufmerksamkeitslenkung zu erleichtern? Wie können Lehrpersonen die Eltern unterstützen, zu Hause für optimale Lernbedingungen zu sorgen? Worauf sollte beim Lernen von Kindern mit AD(H)S besonders geachtet werden? Während des Vortrags erhalten Lehrpersonen konkrete Tipps, die direkt im Alltag umgesetzt werden können. Fragen aus dem Publikum sind jederzeit herzlich willkommen. |
|||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |