«Wo Schaden angerichtet wurde, muss Entschädigung sein!» H. Omer In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, Wege zu finden, wie wir Konflikte und «sogenannte Fehler» konstruktiv und nachhaltig bearbeiten können. Die Weiterbildung „Wiedergutmachung im Sinne der Neuen Autorität“ bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit einem innovativen Ansatz auseinanderzusetzen, der Wiedergutmachung anstelle von Strafen oder Belohnen in den Mittelpunkt stellt. Ziele dieser praxisorientierten Weiterbildung: - Verständnis für die Prinzipien der Wiedergutmachung im Vergleich zu traditionellen Bestrafungs- und Belohnungsmethoden entwickeln. - Bewusstsein für die die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur und deren Einfluss auf das Lernen & die Lernkultur erweitern. - Lernen, wie durch die Wiedergutmachung überfachliche Kompetenzen gefördert werden können. - Kennenlernen und sich Austauschen über Möglichkeiten der Umsetzung von Wiedergutmachung im eigenen Arbeitsfeld. Die Weiterbildung wird durch eine Kombination aus theoretischen Inputs mit Praxisbeispielen, Gruppenaustausch, praktischen Übungen und Reflexionsphasen gestaltet. |
|||||||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |