Ziele Die Teilnehmenden… - kennen die Grundlagen zum Strategiebegriff im Kontext von Schulen. - erkennen das Potential strategischen Handelns zur Entwicklung von «Schulprogrammen» - kennen Instrumente zur Strategieentwicklung/Schulprogrammentwicklung. - sind in der Lage, eine Schulstrategie zu entwickeln - sei es für ein einzelnes Schulhaus oder über mehrere Schulzentren/Betriebseinheiten hinweg. Inhalte Es erfolgt die gezielte Bearbeitung des Strategiebegriffs im Kontext öffentlicher Schulen. Eine Strategie ist die Basis, damit Schulen sich auf wesentliche Aspekte fokussieren können. Dies kann der teils latent wahrgenommene Überlastung in Entwicklungsfragen entgegenwirken und die Selbstwirksamkeitswahrnehmung aller an der Schule Tätigen fördern. Ebenso stehen Schulen vor der Herausforderung, ihre Entwicklung über mehrere Schulzentren (oder Schulstufen bis hin zu Schulbetriebseinheiten) gezielt zu gestalten. Im Rahmen des Kurses werden Instrumente vorgestellt, wie eine Strategie entwickelt und gezielt dargestellt werden kann. Ergänzend erfolgt die Erprobung von Innovationstools, die Entwicklungen in Schulen unterstützen. Arbeitsweise Im Kurs steht die Interaktion der Teilnehmenden im Kontext ihres jeweiligen schulischen Hintergrundes im Mittelpunkt. Damit dafür genügend Zeit zur Verfügung steht, werden im Voraus vorbereitende Texte und Unterlagen zur Verfügung gestellt, welche im Kurs verarbeitet und mit theoretischen Inputs ergänzt werden. Dieser Kurs kann auch als Holkurs für Schulleitungen im Kontext der Entwicklung eines Schulprogramms gebucht werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |