ZIELE
Die Teilnehmenden
- erhalten Sachinformationen zur vegetarischen und veganen Küche/Ernährung für den Unterricht
- lernen im Rahmen einer Degustation verschiedene pflanzliche (Fleisch-)Alternativen kennen
- kochen gemeinsam klimafreundliche Gerichte

INHLALT
Im Bereich Ernährung findet ein Umdenken und ein Wandel statt, da sich das Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit stark verändert hat. Dies zeigt sich in einer sichtbaren Präsenz im Alltag: Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan, achten auf Regionalität und Saisonalität. Zudem wird unser Speiseplan verstärkt von anderen Kulturen, von neuen Gerichten und Zutaten geprägt.
Diesen aktuellen Themen und der Frage, wie der theoretische und praktische Unterricht in der Schulküche dieser Entwicklung gelassen und dennoch gezielt Rechnung tragen kann, widmet sich der Kurs. Einfache Unterrichtsmaterialien, stufengerechtes Hintergrundwissen, kreative Projektideen und vor allem erprobte Rezepte tragen dazu bei, denn letztlich soll es einfach gut schmecken!

MATERIALKOSTEN
Materialkosten: CHF 85
Inbegriffen sind Vorbereitung, Einkauf und Zubereitung der Degustation, sämtliche Lebensmittel zum Kochen und Degustieren, Getränke für den ganzen Tag, weiterführende Unterlagen (bar oder per Twint direkt im Kurs an die KL zu bezahlen) kreative Projektideen und vor allem erprobte Rezepte tragen dazu bei, denn letztlich soll es einfach gut schmecken!
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
Kursleitung: Franziska Stöckli – Sekundarlehrerin
Kursdauer: 6 Std.
Kursregion: PH Schwyz
Organisator: W+D PHSZ
Kurskosten: CHF 138.00  (org)
Daten:
Sa08.11.202509:00-16:00
Ausschreibung als PDF