Dieser Weiterbildungskurs richtet sich an Lehrpersonen, die ihre Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung von Vielfalt und Respekt in unserer Gesellschaft sensibilisieren und deren soziale Kompetenzen stärken möchten. Die Teilnehmenden erwerben praxisnahe Methoden und Strategien, um einen Unterricht zu gestalten, der die Wahrnehmung und das Verständnis für menschliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede fördert. Im Kurs werden konkrete Unterrichtseinheiten und -materialien vorgestellt und erarbeitet, die Lernende dazu befähigen, respektvoll mit Menschen umzugehen, die sich in Lernvoraussetzungen, Geschlecht, Hautfarbe, Sprache, sozialer Herkunft, Religion oder Lebensform unterscheiden. Ziel des Kurses ist es, Lehrpersonen mit einem umfassenden Instrumentarium auszustatten, das sie befähigt, ihre Lernenden zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Mitgliedern einer inklusiven Gemeinschaft zu erziehen. Die Teilnehmenden erhalten praktische Anleitungen, wie sie Vielfalt im Klassenzimmer als Chance vermitteln und ihre Schülerinnen und Schüler motivieren können, aktiv zur Gleichberechtigung aller beizutragen. |
|||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |