Seit der Einführung des Lehrplan 21 rücken die überfachlichen Kompetenzen und deren Förderung immer mehr in den Fokus des Schulunterrichts. Zugleich gibt es viele unterschiedliche Modelle und Methoden, wie diese Kompetenzen gefördert werden können.

Am Beispiel des "SOL-Projekts" wird ein best-practice-Unterrichtsmodell vorgestellt, in welchem Schülerinnen und Schüler im Rahmen des selbstorganisierten Lernens (SOL) ihre überfachlichen Kompetenzen weiterentwickeln können.

Das Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden das "SOL-Projekt" kennenlernen, das von der Kursleiterin bereits mehrfach erfolgreich durchgeführt wurde und sich dadurch für ihren eigenen Unterricht inspirieren lassen. Es werden zusätzlich Praxismaterialien bereitgestellt, welche die Teilnehmenden sichten und weiterverwenden dürfen. Ein Teil der Kurszeit wird so genutzt, dass die Teilnehmenden Ideen für ihren eigenen Unterricht festhalten und sich austauschen können.
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
Schwerpunkte: Überfachliche Kompetenzen
Kursleitung: Carmen Lucia Rey – Primarlehrerin
Kursdauer: 3 Std.
Kursregion: PH Zug
Organisator: WDB PH Zug
Kurskosten: CHF 69.00  (CHF 69.00)
Daten:
Mi12.11.202514:00-17:00
Ausschreibung als PDF