An einem unbekannten Ort neu anzukommen, ist für migrierte Kinder und Jugendliche oft nicht leicht. Im Kurs fokussieren wir diese sensible Phase mit Blick auf die Sprachförderung: Wie begegnen wir den neu angekommenen Kindern und Jugendlichen auf der Ebene der Sprache? Wie gelingt ein erster Kontakt mit der neuen Schul- und Umgebungssprache Deutsch? Was sind Grundprinzipien der Sprachförderung im DaZ-Anfangsunterricht? Wir erarbeiten miteinander, in welche sprachlichen Situationen neu angekommene Kinder und Jugendliche hineinversetzt werden (in der Schule, im Alltag), und wie wir sie für diese Situationen rüsten können (vgl. LP21 DaZ: Bedeutung und Zielsetzung). | |||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |