In Zeiten des Wandels und der Herausforderungen im Bildungsbereich ist eine klare und wertschätzende Führung von entscheidender Bedeutung. Die Weiterbildung „Neue Autorität“ bietet Schulleitungen die Möglichkeit, ein tiefgreifendes Verständnis von modernen Führungsansätzen zu entwickeln und ihre Autorität neu zu reflektieren.

Ziele
In dieser praxisorientierten Fortbildung werden die Teilnehmenden:
- das Konzept der Neuen Autorität kennenlernen und verstehen, welche Werte und Haltungen diesem Ansatz zugrunde liegen;
- ihr eigenes Führungsverständnis reflektieren und dessen Bedeutung für die eigene Rolle als Schulleitung erkennen;
- Handlungsstrategien entwickeln, die auf den Prinzipien der Neuen Autorität basieren und im Schulalltag umgesetzt werden können;
- Möglichkeiten zur Implementierung der Neuen Autorität im eigenen Schulkontext erarbeiten;
- mit konkreten Praxisbeispielen arbeiten, um den Transfer in den Schulalltag zu erleichtern.

Arbeitsweise
Die Weiterbildung kombiniert theoretische Inputs mit interaktiven Elementen, Gruppenarbeiten und Fallbesprechungen. Der Austausch zwischen den Teilnehmenden wird gefördert, um miteinander und voneinander zu lernen und individuelle Lösungsansätze zu entwickeln.
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
Bemerkungen: Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Gabriela Amstad – Primarlehrerin, Dozentin & Beraterin für Bildungsfachleute
Patricia bieri – Primarlehrerin
Kursdauer: 10.5 Std.
Kursregion: PH Luzern
Organisator: Weiterbildung PH Luzern
Kurskosten: CHF 420.00  (org)
Daten:
Fr19.09.202508:30-12:00
Fr17.10.202508:30-12:00
Fr14.11.202508:30-12:00
Ausschreibung als PDF