Dieser Weiterbildungskurs richtet sich an Lehrpersonen und weitere Personen, die mit Schülerinnen und Schülern (vermehrt) draussen lernen möchten. Waldspielgruppen und regelmässige Waldtage im Kindergarten sind weit verbreitet und fest etabliert. In der Unterstufe nimmt die Nutzung der Natur als Lernraum jedoch deutlich ab, und im Zyklus 2 wird sie nur noch selten in den Unterricht einbezogen. Mithilfe wissenschaftlicher Argumente wird erklärt, warum das Lernen in, mit und von der Natur für eine gesunde Entwicklung der Kinder zentral ist. Die Teilnehmenden erhalten in diesem Schnupperkurs Ideen, um die Natur als inspirierenden Lernraum zu nutzen. Lernprozesse im Freien sollen so gestaltet werden, dass insbesondere die überfachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert und die Kinder gleichzeitig motiviert werden, die Natur aktiv und respektvoll wahrzunehmen. Mithilfe konkreter Beispiele aus verschiedenen Schulstufen sowie aus Regel- und Privatschulen werden die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten veranschaulicht. Ziel des Kurses ist es auch, die Bedürfnisse der Kursteilnehmenden fürs "Draussenlernen" zu erfassen um künftig weitere, modulartige Weiterbildungsangebote mit verschiedenen Fachpersonen gestalten zu können. |
|||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |