ZIELE
Die Teilnehmenden
- werden in den Kompetenzen des 21. Jahrhunderts gemäss dem durch Street Racket entwickelten 5-K Modell für Kognition, Koordination, Kooperation, Kommunikation und Kreativität gefördert
- entwickeln die exekutiven Funktion in vielseitiger und spielerischer Form
- lernen variantenreiche Anwendungen für das Spielen alleine, zu zweit oder in Gruppen kennen
- können Streetracket im Unterricht, für die Pausengestaltung, für Anlässe, für das Lernen in Bewegung oder auch bezüglich Transfer in eine aktive und sichere Freizeitgestaltung umsetzen
- erleben die beliebtesten und besten Anwendungen aus über 300 Street Racket Spielen praktisch

INHALT
Street Racket ist ein ungemein vielseitiges und gleichzeitig einfaches und sehr sicheres Spiel, welches auf allen Ebenen des Schulalltags für eine aktive und soziale Schule genutzt werden kann. Street Racket verwandelt jede Fläche im Nu in einen bewegten Ort der Begegnung - drinnen wie draussen. Beim Street Racket dominieren kooperative Formen gegenüber kompetitiven; Kontrolle und Cleverness stehen im Vordergrund, Kraft spielt keine Rolle. Daher ist es auch ein Spiel für Mädchen MIT Knaben sowie ungeübte Spielende MIT Geübten.

KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
Kursleitung: Marcel Staub – Erfinder und Gründer von Street Racket
Kursdauer: 3 Std.
Kursregion: PH Schwyz
Organisator: W+D PHSZ
Kurskosten: CHF 69.00  (org)
Daten:
Mi25.03.202614:00-17:00
Ausschreibung als PDF