In der täglichen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in der Betreuung gibt es viele wunderschöne und bereichernde Momente. Diese freuen und stärken uns. Doch genauso gehören herausfordernde Situationen zum Betreuungsalltag und diese fordern uns immer wieder aufs Neue heraus. Daher ist «Dranbleiben» wichtig. In dieser Weiterbildung werden "bekannte Inhalte aufgefrischt & neue Inhalte" vermittelt. Nebst dem Austausch in der Kursgruppe und der Fallarbeit erwarten dich folgende Themen: Beziehungsgestaltung, Eskalation und Deeskalation, gewaltfreie Kommunikation, Rituale & Regeln, der gute Grund, exekutive Funktionen, Bindungstheorie, Selbstkontrolle & Triggerpunkte, Formen der Präsenz, Partizipation, etc. Arbeitsweise Kurzinputs zu gewählten Themen und Anliegen, Fachgespräche, Erfahrungsaustausch, Arbeit und Diskussion in Gruppen, Fallbearbeitung. Der Basiskurs für Mitarbeitende TGS/SEB ist Voraussetzung für den Besuch dieser Weiterbildung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |