In diesem Kurs werden diverse Spiele gemeinsam mit den Teilnehmenden vorbereitet und angespielt. Es wird für jedes Spiel aufgezeigt, welche Funktionen, Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert werden. Die Aktivitäten werden mit dem Lehrplan 21 (insbesondere überfachliche Kompetenzen) in Verbindung gebracht. Umsetzungsideen für den Unterricht werden aufgezeigt. Fokus auf exekutive Funktionen (Impulskontrolle und Aufmerksamkeitslenkung, kognitive Flexibilität, strategisches Denken und die Schulung des Arbeitsgedächtnisses) Im ersten Teil werden diverse Gesellschaftsspiele vorgestellt und angespielt, inkl. Verbindung zur Theorie und Praxis der exekutiven Funktionen und zum Lehrplan 21. Im zweiten Teil werden Kreis- und Gruppenspiele eingeführt, die sich im Klassenzimmer spielen lassen und sich zum Start, für Lernpausen oder zum Unterrichtsende eignen. Dazu gehören Bewegungsspiele für ganze Klassen im Freien oder in der Halle, aber auch Karten- und Würfelspiele, die in kleineren Formationen gespielt werden können. Die Spiele fördern gezielt die exekutiven Funktionen, kommen mit wenig Material aus und eignen sich auch für kurze Zeitfenster. |
|||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |