Ziele und Inhalte - Korrekter Umgang mit dem prüfungsfreien Übertrittsverfahren - Überblick über das Schulwesen im Kanton Zug und die Durchlässigkeit - Bestandteile des Übertrittsverfahrens I: Ziel des Verfahrens, Zuweisungskriterien, Kompetenzbereiche, Ablauf, Termine, Reglemente, Rechtsmittelverfahren, Zuweisungsentscheid bzw. fehlende Einigung - Besondere Herausforderungen im Übertrittsverfahren - Schularten der Sekundarstufe I: Voraussetzungen und Anforderungen - Aufgaben und Zuständigkeiten der Übertrittskommission I - Beobachtung und Beurteilung von Schülerinnen und Schülern - Elterngespräche, Orientierungs- bzw. Zuweisungsgespräch - Überblick über das Übertrittsverfahren II |
|||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |