Die Teilnehmenden - erfahren, wie der Wald lustvoll und kindgerecht über das Hören, Bewegen, Singen, Sprechen, Musizieren und das Gestalten umgesetzt werden kann. - erleben ein vielfältiges musikalisches Sammelsurium, welches 1:1 im Unterricht eingesetzt werden kann. Der Tannenzapfen "Zapfli" führt durch die verschiedenen Aktivitäten im Wald: klassische Musik wird mit dem weichen Moos und dem Springen über Hindernisse verbunden, neue Lieder lassen die schwingenden Äste, die Vögel, der Tannenzapfen und noch vieles mehr erklingen. Der Zapfentanz bringt Schwung in den Unterricht. Verschiedene Holzinstrumente dienen als rhythmische Basis und als Grundlage für das Erfassen der Tonlängen. Das Vogelorchester lässt Taube, Kuckuck, Specht erklingen. Einfache musikalische Rituale lockern den Unterricht auf. Dieser Kurs verfolgt einen ganzheitlichen praxisorientierten Ansatz zu den sechs Kompetenzen des LP21 Musik. MATERIALKOSTEN CHF 25 (Schriftliche Unterlagen mit CD oder USB-Stick) |
|||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |