Die PH Zug bietet in Kooperation mit der PH Luzern einen praxisnahen Basiskurs für Mitarbeitende in Institutionen der schulergänzenden Betreuung (SEB) und Tagesstrukturen (TGS) an. Zielgruppe Mitarbeitende von Institutionen der familien- und schulergänzenden Betreuung (z.B. Mittagstisch, Nachmittagsbetreuung, Hausaufgabenhilfe, Randzeitenbetreuung usw.), die bislang über keine pädagogische Ausbildung verfügen. Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt. Ziele Die Teilnehmenden - wissen um ihre berufliche Rolle und die damit verbundenen Aufgaben und Grenzen. - erweitern ihr Fachwissen und ihre Handlungskompetenz. - erhöhen ihre Handlungssicherheit im Arbeitsalltag ausgehend von den eigenen Erfahrungen und im Austausch mit den anderen Kursteilnehmenden. - stärken durch Reflexion ihre eigene Persönlichkeit. - erhalten Einblick in verschiedene Institutionen und vernetzen sich mit Kolleginnen und Kollegen im beruflichen Umfeld. Arbeitsweise - Impulsreferate von Fachpersonen mit Praxiserfahrung - Anregungen zum Austausch über bewährte Handlungsmodelle - Reflexionen über die eigenen Erfahrungen und pädagogischen Grundhaltungen - Gegenseitige Hospitationen - Transferaufgabe zu einem frei gewählten Thema, welche von einer Fachperson eingeführt und begleitet wird |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |