Ein Verständnis von Making im schulischen Kontext wird entwickelt, in dem praktische Erfahrungen mit Making-Technologien gesammelt werden. Diese offene Unterrichtsform fördert Problemlösungs- und Designfähigkeiten. Durch angeleitetes und individuelles Erarbeiten von neuen Skills und der Anwendung und Umsetzung in Gruppen werden Berührungsängste mit neuen Technologien abgebaut.

Arbeitsweisen und Skills:
Making Skills (CAD, Laser, 3D Druck, Microcontroller programmieren, Elektronik)
Designthinking (Systematische Problemlösung durch iterative Prozesse und Kreativitätsmethoden)
Making (Anwenden der Skills und Konzepte)
Reflektion (Integration in den Unterricht)
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
Kursleitung: x xx
Kursdauer: 13 Std.
Kursregion: Obwalden
Organisator: Obwalden
Kurskosten: CHF 299.00  (org)
Daten:
Sa30.08.202508:30-16:30
Sa20.09.202508:30-16:30
Ausschreibung als PDF