Je mehr das biologische Alter eines Kindes und sein emotionaler Entwicklungsstand - von der Aussenwelt allenfalls unbemerkt - divergieren, desto grösser das Risiko für Verhaltensauffälligkeiten. Kursinhalte - Einführung in das Konzept der emotionalen Entwicklung - Überblick über die SEED (Skala der Emotionalen Entwicklung - Diagnostik) als eine Möglichkeit zur - Bestimmung des emotionalen Entwicklungsstandes - Aufzeigen möglicher Erklärungen für Verhaltensauffälligkeiten mittels Fallbeispielen, basierend auf dem jeweiligen emotionalen Entwicklungsstand einer/eines Lernenden sowie Vorstellen geeigneter pädagogischer Interventionen - Theorie- und Praxisteil (Analyse von Fallbeispielen) |
|||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |