Die Übungen sind vielseitig anwendbar und über sämtliche Zyklen hinweg adaptiertbar: Sie eignen sich beispielsweise für sich genommen als kreatives Ritual, als Tagebuch oder als kreative Insel zwischendurch, um Motivation und Konzentration zu stärken.
Vermittelt werden im Kurs nicht nur Möglichkeiten für weitergehende gestalterische Projekte wie bsp. einen kleinen Comic, sondern auch wie sie einen Museums- oder Theaterbesuch oder ein gelesenes Buch visuell „verarbeiten“ können.

Die Mehrheit der Übungen arbeitet mit Limitationen, die es ermöglichen, dass man schnell ins Machen kommt und Überraschendes passieren darf.
Auch das Schreiben ist bei einigen Übungen wesentlicher Bestandteil sowie das Zeichnen/Schreiben zu zweit und in der Gruppe.

Zwischen den Workshops besteht die Möglichkeit, das Gelernte im Unterricht auszuprobieren und sich dann im zweiten Block über die gemachten Erfahrungen auszutauschen.
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
Bemerkungen: Materialkosten: ca. CHF 20.00
Kursleitung: Andrea Portmann – Künstlerin und Sprachlehrerin
Kursdauer: 7 Std.
Kursregion: Obwalden
Organisator: Obwalden
Kurskosten: CHF 161.00  (org)
Daten:
Mi12.11.202513:30-17:00
Mi03.12.202513:30-17:00
Ausschreibung als PDF