Konfliktfähigkeit ist eine Schlüsselkompetenz, die im Schulalltag von grosser Bedeutung ist. Dieser Weiterbildungskurs richtet sich an Primarlehrpersonen, die ihre Lernenden dabei unterstützen möchten, Konflikte konstruktiv zu bewältigen und ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken. Durch praxisorientierte Ansätze und bewährte Methoden lernen die Teilnehmenden, wie sie die Konfliktfähigkeit ihrer Lernenden gezielt fördern können.

Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, die Bedeutung der Konfliktfähigkeit für die soziale Entwicklung der Lernenden zu verstehen, Konflikte im Schulalltag frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren, verschiedene Methoden und Techniken zur Förderung der Konfliktfähigkeit anzuwenden, präventive Massnahmen zu ergreifen, um eine positive und konfliktarme Klassenatmosphäre zu schaffen und effektive Konfliktlösungsstrategien im Schulalltag umzusetzen.
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
Schwerpunkte: Überfachliche Kompetenzen
Kursleitung: Andrea Eberle – Wissenschaftliche Mitarbeiterin WDB PH Zug
Kursdauer: 3 Std.
Kursregion: PH Zug
Organisator: WDB PH Zug
Kurskosten: CHF 69.00  (CHF 69.00)
Daten:
Mi10.06.202614:00-17:00
Ausschreibung als PDF