Schulleitende haben wesentlichen Einfluss auf einen gewinnbringenden digitalen Unterricht. Geeignete Entwicklungsinstrumente und Leadershipskills machen Veränderungen auf den Ebenen des Lernens, der Personalentwicklung und Organisation gestaltbar.

Ziele:
Die Teilnehmenden
- kennen Facetten rund um Digital Leadership und wie diese erfolgreiche Changeprozesse fördern.
- erhalten Instrumente zur Gestaltung der eigenen Team- und Unterrichtsentwicklung.
- wissen, wie sie mit Softfaktoren, Widerständen und Supportbedarf gewinnbringend umgehen können.
- erhalten stetig Einblicke in die Praxisbeispiele rund um Digital Leadership.
- erstellen eine praxisbezogene Standortbestimmung und ziehen Schlussfolgerungen daraus.

Inhalte:
Alle Theorieaspekte sind laufend kombiniert mit praktischen Tools und konkreten Erfahrungsbeispielen:
- Digital Leadership – Facetten und Bedeutung in Zukunft
- Skills und Kompetenzschwerpunkte – Digitalität als sozioökonomisches Phänomen verstehen
- Changeprozesse gestalten: Kompass digitaler Wandel als Entwicklungsinstrument nutzen
- Umgang mit Emotionen, Widerständen und Softfaktoren – Basis gelingender Schulentwicklung
- Support, Befähigung und Begleitung von Lehrpersonal bei digitalen Entwicklungsvorhaben
- Entwicklungsinstrumente für einen gewinnbringenden Unterricht einsetzen

Arbeitsweise:
Inputs, Tools anwenden, Modelle nutzen, Erfahrungsaustausch, Standortbestimmung und Einblick in verschiedene Praktiken (innerhalb und ausserhalb der Gruppe)



KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
Bemerkungen: Dieses Angebot findet "online" statt.
Kursleitung: Roger Spiess – Dozent WDB
Kursdauer: 6 Std.
Kursregion: online
Organisator: WDB PH Zug
Kurskosten: CHF 240.00  (CHF 240.00)
Daten:
Mi18.02.202614:00-17:00
Mi04.03.202614:00-17:00
Ausschreibung als PDF