Unsere Grosseltern hatten als Kinder ganz andere Spielsachen als die heutigen Kinder: Kreide, Nüsse, Steine, Murmeln, Stöckchen, Kreisel, Kreisspiele im Sitzen und Stehen etc. Es ist für alle eine Bereicherung, diese alten Spiele zu kennen. Sie bieten eine echte Alternative zur elektronischen Unterhaltung und verlocken, sie in der Freizeit zu spielen! Einige Spiele benötigen gar kein Material, andere lassen sich mit einfachen Mitteln selbst herstellen. Ziele und Inhalte Die Teilnehmenden - kennen vielfältige Pausen(platz)spiele für kleine und grössere Gruppen und verschiedene Altersstufen - können sie umgehend in ihren Betreuungsalltag integrieren - lernen, Spiele spielfördernd anzuleiten Arbeitsweise - spielen, spielen, spielen, selber machen und ausprobieren, anleiten üben - Transfer in den Berufsalltag herstellen |
|||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |