Leadership for Learning bedeutet, dass die Schulleitung nicht nur die Vision für die Schule entwickelt, sondern auch aktiv daran arbeitet, eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Qualitätsverbesserung zu fördern." - Michael Fullan In der Schule steht das Lernen im Vordergrund. Leadership for Learning schafft Bedingungen und verändert Schule hin zu einer Kultur des ständigen Lernens auf allen Ebenen. Mit Theorie und Praxis werden die verschiedenen Facetten beleuchtet und diskutiert. Ziele: Die Teilnehmenden - kennen verschiedene Modelle und Herangehensweisen, um eine Kultur des kontinuierlichen Lernens auf allen Ebenen voranzubringen - erstellen eine Standortbestimmung der eigenen Schule, vergleichen die beteiligten Schulen miteinander und erarbeiten gemeinsam mögliche Ansätze für die beteiligten Schulen - berücksichtigen in ihren Vorhaben bewährte Prinzipien gelingender Schulentwicklung Inhalte: - Bedeutung der Schulleitung für das Lernen - Modelle des Leadership for Learning und Bezüge zur eigenen Praxis - Fünf Prinzipien des Leadership for Learning mit Standortbestimmung und Ansatzpunkten - Veränderung und Transformation – Basis gelingender Schulentwicklung - Einblick in ein Praxisbeispiel – Exkursion Arbeitsweise: Inputs, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Standortbestimmung und Einblick in verschiedene Praktiken (innerhalb und ausserhalb der Gruppe) |
|||||||||||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |