| Dieser Weiterbildungskurs richtet sich an Lehrpersonen, die Kinderliteratur rund um den Klimawandel und seine Folgen kreativ und wirkungsvoll im Unterricht einsetzen möchten. Anhand ausgewählter Bücher entdecken die Teilnehmenden, wie Geschichten über Umwelt, Ressourcen, Aktivismus und globale Entwicklungen dazu beitragen können, Klimabewusstsein und Zukunftsdenken bei Schüler:innen zu fördern. Die Bücher regen dazu an, über die Beziehung von Mensch, Tier und Pflanzenwelt nachzudenken, vernetztes Lernen zu ermöglichen und partizipative Unterrichtsformen zu gestalten. Im interdisziplinären Workshop erhalten die Teilnehmenden wissenschaftliche Hintergründe zur aktuellen Kinderliteratur im Kontext der Klimadebatte, Kriterien zur Auswahl geeigneter Werke sowie praxisnahe Impulse für den fächerübergreifenden Unterricht. Die vorgestellten Bücher eignen sich besonders für den Einsatz in den Fächern Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG), Deutsch, Bildnerisches Gestalten (BG), Englisch sowie auch Mathematik. Ziel des Kurses ist es, Kinderliteratur gezielt im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) einzusetzen – damit Lesen nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zum Nachdenken, Mitfühlen und Handeln anregt. |
|||||||||||||||||||||
|
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
