Dieser Weiterbildungskurs richtet sich an Lehrpersonen, die gerne mit Kinderliteratur den respektvollen Umgang mit Vielfalt stärken und dabei überfachlichen Kompetenzen fördern. Anhand von zahlreichen Bilder-, Sach- und Lesebücher, welche zum Nach- und Weiterdenken einladen, überlegen wir uns, wie diese optimal im Klassenverbund eingesetzt werden können.
 
Der interdisziplinäre Workshop vermittelt wissenschaftliche Hintergründe zur aktuellen Kinderliteratur, stärkt den kritischen Blick für die Auswahl von geeigneten Büchern und liefert praktische sowie kreative Ansätze zu deren Vermittlung im fächerübergreifenden Unterricht. Ziel ist es durch den Einsatz ausgewählter Kinderbücher überfachliche Kompetenzen wie Eigenständigkeit, sowie Dialog- und Kooperationsfähigkeit zu stärken und dabei die Schüler:innen für gesellschaftliche Ungleichheiten – bedingt durch Geschlecht, Hautfarbe, Sprache, sozialer Herkunft, körperliche Einschränkungen, Religion oder Lebensform – zu sensibilisieren und Vielfalt als Bereicherung zu erfahren.
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
Schwerpunkte: Überfachliche Kompetenzen
Kursleitung: Rebeka Bischof – Doktorandin in Empirischer Kulturwissenschaft
Kursdauer: 3.5 Std.
Kursregion: PH Zug
Organisator: WDB PH Zug
Kurskosten: CHF 80.50  (CHF 80.50)
Daten:
Mi13.05.202614:00-17:30
Ausschreibung als PDF