Auch das erleben wir in unserem Schulalltag: Kinder handeln unüberlegt, wollen als erstes an die Reihe kommen, sind leicht ablenkbar, zeigen aggressives Verhalten, … Wir alle wünsch(t)en uns Klassen/Lerngemeinschaften, in welchen soziales Miteinander und konzentriertes Lernen möglich ist. Die Frage stellt sich: Wie können wir dies erreichen? In einem ersten Schritt werden Sie anhand unterschiedlicher Theorien/Modellen erfahren, warum es SuS oft schwerfällt, ihre Impulse zu kontrollieren und was ihr Verhalten auslöst. In einem zweiten Schritt lernen Sie Methoden/Strategien/Übungsmöglichkeiten für SuS kennen, die ihnen bei der Emotionsregulation eine Hilfe sein können. |
|||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |