Dieser Weiterbildungskurs richtet sich an Personen, die den Einsatz von Tieren, insbesondere Schulhunden, als wertvolle Unterstützung im Unterricht entdecken möchten. Tiere im Allgemeinen und Schulhunde im Besonderen können nicht nur das emotionale Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler fördern, sondern auch das Lernen auf vielfältige Weise bereichern. So tragen Tiere unter anderem dazu bei, Ängste abzubauen, die soziale Interaktion zu fördern und die Konzentration sowie das Verantwortungsbewusstsein zu steigern – alles zentrale überfachliche Kompetenzen.

In diesem Schnupperkurs werden wissenschaftliche Hintergründe sowie erste praktische Ansätze zum tiergestützten Lernen vorgestellt.

Ein zentraler, inhaltlicher Aspekt ist der sensible und reflektierte Umgang und Einsatz von Tieren im Unterricht. Bei der tiergestützten Arbeit müssen sowohl die Bedürfnisse der Kinder als auch des Tieres und sowie die Lernziele berücksichtigt werden. Das ist keine leichte Aufgabe.

Ziel dieses Kurses ist es zudem, das Interesse der Kursteilnehmenden fürs «Lernen mit Tieren» zu erfassen um künftig weitere, modulartige Weiterbildungsangebote mit verschiedenen Fachpersonen gestalten zu können (z. B. Ausbildung zum Schulhund).
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
Bemerkungen: Wenn möglich, sollte die Kursleitung vorher wissen, wer bereits wie Tiere im Unterricht einsetzt (z. B. Schulhund, regelmässige Besuche auf einem Bauernhof, usw.).
Schwerpunkte: Überfachliche Kompetenzen
Kursleitung: Martina Wey-Huber
Kursdauer: 4 Std.
Kursregion: PH Zug
Organisator: WDB PH Zug
Kurskosten: CHF 92.00  (CHF 92.00)
Daten:
Sa08.11.202508:30-12:30
Ausschreibung als PDF