Die Hattie-Studie hat deutlich gezeigt, dass eine positive Beziehung zwischen Lehrpersonen und Schüler/innen für das Wohlbefinden und die Lernleistung von zentraler Bedeutung ist. Demzufolge können Ursachen für herausfordernde Situationen im Schulalltag oder für herausforderndes Verhalten von Schüler/innen in unsicheren pädagogischen Beziehungen liegen. Der Fokus des Kurses liegt auf den Fragen: Wie kann die Beziehung zwischen Lehrpersonen und Schüler/innen wie auch zwischen Schüler/innen und Schüler/innen gestärkt und tragfähig gestaltet werden? Wie schaffe ich es als Lehrperson, auch in schwierigen Situationen in Beziehung zu allen Schülerinnen und Schülern zu bleiben? Arbeitsweise Kurzinputs, Arbeit und Diskussion in Gruppen, individuelle Verarbeitungsphasen und Erfahrungsaustausch |
|||||||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |