Die Ausbildung ist erfolgreich abgeschlossen – nach den Sommerferien startet die Tätigkeit als Klassenlehrperson oder als Fachlehrperson. Im Kurs planen Sie gemeinsam mit anderen Berufseinsteigenden das Schuljahr 2025/26. Nach einem gemeinsamen Start arbeiten Sie individuell und/oder in Gruppen an Ihren eigenen Zielen, Themen und Fächern. Individuelle Zielsetzungen für die Kurstage können bspw. sein, Planungen erstellen für: - den ersten Schultag - die erste Schulwoche - das erste Quartal in der Grobplanung - den ersten Elternabend - die ersten Elterngespräche - die Jahresplanung für das Fach Deutsch - etc. Erfahrene Fachpersonen der PH Zug und der Schulpraxis begleiten Sie während des Kurses. Sie können für Fragen, Anregungen, Rückmeldungen beigezogen werden. Je nach Bedarf und Anliegen werden Austauschrunden und/oder Kurzinputs zu Themen wie erster Schultag, Rituale oder Elternzusammenarbeit eingeplant. Das Ende des Kurses ist offen. Sind Sie mit Ihrer Zielerreichung zufrieden, so können Sie Ihrerseits Kolleginnen und Kollegen unterstützen oder den Abschluss mit einer Fachperson besprechen. |
|||||||||||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |