Diese dreiteilige Webinarreihe bietet praxisorientierte Einblicke in den Einsatz von KI-Tools und digitalen Prüfungsformaten im Sprachunterricht. Jedes Webinar konzentriert sich auf ein KI-Tool. Es werden praxisnahe Anwendungsbeispiele vermittelt und beleuchtet, wie das KI-gestützte Tool verantwortungsvoll und datenschutzkonform im Sprachunterricht eingesetzt werden kann. Die Webinare werden aufgezeichnet und stehen allen angemeldeten Teilnehmenden nach Abschluss zur Verfügung. Teil 1: Generative KI-Tools im (Fremd-)Sprachenunterricht Erfahren Sie, wie generative KI-Tools wie Fobizz oder to-teach im (Fremd-) Sprachenunterricht eingesetzt werden können, um den Lernprozess zu unterstützen. Von der Wortschatzarbeit bis zur Sprachpraxis. Teil 2: Individuelles, KI-gestütztes Feedback im Schreibunterricht Im Mittelpunkt dieses Webinars steht die KI-gestützte Plattform Fiete, welche kriterienbasiertes Feedback zu Schülertexten zu gibt. Sie erfahren, wie Sie Fiete im Schreibunterricht einsetzen können, um die Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern und welche Punkte Sie beim Datenschutz beachten sollten. Teil 3: Digitale Lernkontrollen und digitale Kompetenznachweise In diesem Webinar geht es um die Gestaltung von digitalen Lernkontrollen, welche automatisch korrigiert werden. Es werden verschiedene Fragetypen vorgestellt, und der Fokus liegt auf der Erstellung kompetenzorientierter Lernkontrollen. Ein Ausblick auf digitale Kompetenznachweise wie Videos und E-Portfolios runden das Webinar ab. |
|||||||||||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |