Das Bouldern (klettern in Absprunghöhe, ohne Seil) soll mit Hilfe des Lehrmittels «school goes vertical» den Lehrpersonen nahe gebracht werden und sie in der späteren Umsetzung unterstützen (Lehrmittel kann am Kurstag gekauft werden). Theorie- und Praxisinhalte zum Umgang mit der Boulderwand bzw. dem Bouldersport werden in einem zweiteiligen Kurs (Theorie und Praxisteil) angeboten. Die Vermittlung von Fachinhalten findet in Gruppenarbeit mit Coaching statt. Eine direkte Umsetzung theoretischer Inhalte an der Boulderwand (Praxis) sichern den Praxistransfer im Umgang mit dem Lehrmittel und den neugewonnenen Erkenntnissen. |
|||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |