Inhalte Die integrative Sonderschulung ist seit Jahren ein fester Bestandteil unseres Schulalltags. In diesem Kurs werden Sie die verschiedenen Formen der integrativen Sonderschulung und deren Rahmenbedingungen kennenlernen. Wir beleuchten gemeinsam die theoretischen Hintergründe und verknüpfen diese mit praktischen Beispielen. Sie werden konkrete Beispiele zur Umsetzung der integrativen Sonderschulung erhalten, Fälle diskutieren und im eigenen Unterricht umsetzen. Im Zentrum stehen Ihre Wissenserweiterung und der Transfer in die Praxis. Ziele Sie - kennen die Rahmenbedingungen der Integrativen Sonderschulung des Kantons Luzern. - sind mit den theoretischen Grundlagen der Integration vertraut. - erweitern Ihre Methoden zur Umsetzung von integrativer Sonderschulung. - können Ihre Wissenserweiterung in Ihrem Schulalltag gewinnbringend einsetzen. Arbeitsweise - Theoretische Inputs - Reflexion in Einzelarbeit und Plenum - Erfahrungsaustausch anhand von praktischen Beispielen |
|||||||||||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |