PZG.NMG Bachelorprüfung Basis F25.003

Nummer: PZG.NGDB KU A 16.F25.003
Veranstalter: PHZG.Fachwissen / Fachdidaktik
Leitung: Urs Bisang
E-Mail Verantwortliche/r: urs.bisang@phzg.ch
ECTS-Punkte: 0
Datum: 26.05.2025 - 13.06.2025
Raum:
Anlassbeschreibung als PDF:

Standardbezug

P01 versteht und strukturiert die Fachinhalte
P02 versteht und unterstützt Entwicklungsprozesse
P03 versteht und berücksichtigt Unterschiede im Lernen
P04 versteht und verwendet Unterrichtsstrategien
P06 kommuniziert und präsentiert
P07 plant und evaluiert
P08 beobachtet, beurteilt und fördert
P09 reflektiert ihre eigene Berufserfahrung
P11 versteht, plant und begleitet das Lernen im Spiel

Lernziele/Kompetenzen

Anhand ausgewählter Elemente der NMG-Ausbildung verdeutlichen die Studierenden, dass sie über die erwarteten Berufskompetenzen verfügen.

Dies umfasst:
- Fachdidaktische Kenntnisse in Verknüpfung mit Umsetzungsbeispielen.
- Fachliche Kenntnisse zu ausgewählten Inhalten.
- Differenziertes Qualitätsbewusstsein guten NMG-Unterrichts, überzeugend begründet.
- Bezüge zu fächerverbindenden und übergeordneten Anliegen, insbesondere BNE sowie allgemein didaktische und pädagogische Grundlagen.

Für detailliertere Ausführungen wird auf die Prüfungsbestimmungen, insbesondere die Beurteilungskriterien, auf Moodle verwiesen.

Modulbeschreibung

Die mündliche Prüfung dauert 25 Minuten.
Ausgangspunkt ist das persönliche NMG-Portfolio. Es umfasst Arbeiten aus den NMG-Modulen, einen Praxisbeitrag aus dem eigenen NMG-Unterricht und evtl. zusätzliche NMG-Arbeiten. In der Prüfungsvorbereitung erfolgt im Rückblick eine kritische Auseinandersetzung mit den Portfoliobeiträgen. Hierfür sind vorgegebene fachdidaktische Fragestellungen leitend. Diese kritische Auseinandersetzung, beruhend auf Erkenntnissen aus den Modulen sowie der Lektüre ausgewählter fachdidaktischer Literatur, wird an der Prüfung präsentiert. Die Prüfungsleitung bringt weiterführende Fragen ins Prüfungsgespräch ein.
Das Prüfungssetting und die Beurteilungskriterien sind für jeden Studiengang gleich. Variationen gibt es in Bezug auf die Prüfungsliteratur sowie die Bestimmungen zum NMG-Portfolio.
Detailliertere Ausführungen sind den folgenden Dokumenten auf Moodle zu entnehmen:
- Prüfungsbestimmungen
- Prüfungsliteratur
- 1x1 Fachdidaktik NMG
- Inhaltsübersicht NMG-Portfolio
- Beurteilungsraster

Bibliographie

NMG Lehrplan 21 (29.02.2016) http://v-ef.lehrplan.ch/

Wilhelm, M., Kalcsics, K. (2017). Lernwelten Natur - Mensch - Gesellschaft. Ausbildung. Fachdidaktische Grundlagen. Studienbuch 1./2. Zyklus. Bern: Schulverlag Plus.

Weitere verbindliche und weiterführende Literaturangaben: vgl. Moodle.

Prüfungsleistung

mündliche Prüfung, 25 Minuten
vgl. Prüfungsbestimmungen auf Moodle

Eintrittsbedingungen

Erfolgreich absolviertes Praktikum (Fachpraktikum)