PZG.TG Diplomprüfung Facherweiterung F25.001
Nummer: | PZG.TGDP PF A 22.F25.001 |
---|---|
Veranstalter: | PHZG.Berufswissen / Berufspraxis |
Leitung: | Silvia Moos |
E-Mail Verantwortliche/r: | silvia.moos@phzg.ch |
ECTS-Punkte: | 0 |
Datum: | 17.02.2025 - 23.05.2025 |
Raum: | |
Anlassbeschreibung als PDF: |
Standardbezug
P01 versteht und strukturiert die Fachinhalte
P02 versteht und unterstützt Entwicklungsprozesse
P04 versteht und verwendet Unterrichtsstrategien
P07 plant und evaluiert
Lernziele/Kompetenzen
Die Studierenden
- verstehen entwicklungsbedingte Unterschiede der Lernenden und nutzen ihre Kenntnisse für die Planung von Unterrichtsvorhaben.
- verstehen den didaktischen Aufbau des Gestaltungs-bzw. Designprozesses und übertragen die Erkenntnisse in eine Unterrichtsplanung
- können auf der Basis des Lehrplans 21 TTG Unterrichtsvorhaben planen.
- die Fachspezifischen Unterrichtsmethoden werden sinnvoll eingesetzt und ermöglichen die Lernzielüberprüfung.
Modulbeschreibung
Relevante Ausbildungsinhalte werden anhand eines gegebenen Themas in Form einer schriftlichen Unterrichtsplanung mit Stufenbezug und mit einer Klasse erprobt und umgesetzt.
Bibliographie
Lehrplan 21 Textiles und Technisches Gestalten
Prüfungsleistung
Beurteilung:
Unterrichtsplanung zu einem gegebenem Referenzbild: Gestaltungs-bzw. Designprozess, Unterrichtsmethoden, Zielstufe, Aufgabenstellung und Kriterien, Kompetenzbereiche und Lernziele
Der Prüfungstermin wird durch die Fachschaftsleitung Gestalten bekannt gegeben.
Eintrittsbedingungen
GEF2, GEF3, GES4
Workload
- Präsenzzeit (1 Lekt. ist 1 Std.) = xx
- Selbststudium / ggf. Leistungsnachweis = xx
- Prüfungsvorbereitung während Semester = xx
- Prüfungsvorbereitung während Prüfungswochen = 5 Std. (allgemeine Vorgabe)