PZG.DE Ready für Deutsch: Vielfältiger Deutschunterricht mit heterogenen Klassen 2 F25.001

Nummer: PZG.DEV2 GM A 22.F25.001
Veranstalter: PZG.Fachwissen / Fachdidaktik
Leitung: Jennifer Erpen Oberle / Sinja Ballmer / Alena Müller / Alexandra Schiesser
E-Mail Verantwortliche/r: jennifer.erpen@phzg.ch
ECTS-Punkte: 2
Datum: 09.04.2025 - 23.05.2025
Raum: PZG.SG 022
Anlassbeschreibung als PDF:

Standardbezug

P01 versteht und strukturiert die Fachinhalte
P03 versteht und berücksichtigt Unterschiede im Lernen
P07 plant und evaluiert
P08 beobachtet, beurteilt und fördert
P09 reflektiert ihre eigene Berufserfahrung
P10 nimmt Einfluss auf das Umfeld

Lernziele/Kompetenzen

Die Studierenden vertiefen ihre Kompetenzen im Umgang mit leistungsheterogenen Gruppen im Bereich Deutsch/Deutsch als Zweitsprache.

Modulbeschreibung

Im zweiten Teil des Vertiefungsmoduls wird DaZ noch einmal aufgegriffen, das Thema kompetenzorientierung im Deutschunterricht wird bearbeitet und dient zugleich einer Repetition des Stoffes aus vergangenen Modulen.
Als Abschluss des Moduls bereiten die Studierenden Impulse im Rahmen des Schweizer Vorlesetags in Zuger Schulen vor und setzen diese um.
Inputs von Dozierenden wechseln nicht mich Einzel- und Gruppenarbeiten ab, Dem Erfahrungsaustausch Berufspraktikum soll angemessen Raum gegeben werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die eigene Praxis theoriebasiert zu reflektieren und zu planen.

Bibliographie

Literatur wird im Modul abgegeben.

Prüfungsleistung

Der LN wird im 5. oder im 6. Sem. im Rahmen einer Ausstellung im Korridor der PH Zug präsentiert.
Informationen dazu waren seit der Zeit vor den Semesterferien im Sommer bekannt und kann auf Moodle heruntergeladen werden.

Eintrittsbedingungen

erfülltes 5. Semester oder ERASMUS-Aufenthalt und erfülltes 4. Semester

Workload

- Präsenzzeit (1 Lekt. ist 1 Std.) = xx
- Selbststudium / ggf. Leistungsnachweis = xx
- Prüfungsvorbereitung während Semester = xx
- Prüfungsvorbereitung während Prüfungswochen = 5 Std. (allgemeine Vorgabe)