PZG.NMG unterwegs@NMG 1 H24.001

Nummer: PZG.NGV1 GM A 16.H24.001
Veranstalter: PZG.Fachwissen / Fachdidaktik
Leitung: Urs Bisang
E-Mail Verantwortliche/r: urs.bisang@phzg.ch
ECTS-Punkte: 2
Datum: 11.09.2024 - 27.10.2024
Raum: PZG.SG 026
Anlassbeschreibung als PDF:

Standardbezug

P01 versteht und strukturiert die Fachinhalte
P02 versteht und unterstützt Entwicklungsprozesse
P03 versteht und berücksichtigt Unterschiede im Lernen
P04 versteht und verwendet Unterrichtsstrategien
P06 kommuniziert und präsentiert
P07 plant und evaluiert

Lernziele/Kompetenzen

Die Studierenden differenzieren und festigen ihr Qualitätsbewusstsein zur Gestaltung guten NMG-Unterrichts. Die Studierenden vertiefen sich in ausgewählte Aspekte der NMG-Fachdidaktik und erlangen Sicherheit und Gewandtheit in der konkreten Anwendung.

Modulbeschreibung

Wir widmen uns der Frage, was guten NMG-Unterricht auszeichnet und wie sich dieser konkret gestalten lässt. Wir setzen uns mit gelungenen Praxisbeispielen auseinander, machen exemplarische Übungen, erkunden Lebensräume, studieren Fachliteratur, betrachten Objekte, und wir pflegen das Nachdenken und den Austausch.

Bibliographie

Weiterhin:
- Kalcsics, K. & Wilhelm, M. (2017). Lernwelten Natur Mensch Gesellschaft. Studienbuch 1. und 2. Zyklus. Bern: Schulverlag plus.

Zudem nach Bedarf:
- Adamina, M. & Müller, H. (2008). Lernwelten NMM. Grundlagenband. 5. Auflage 2010. Bern: Schulverlag plus.
- Adamina, M./Kübler, M./Kalcsics, K./Bietenhard, S./Engeli E. (Hrsg.) (2018). „Wie ich mir das denke und vorstelle...“ Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Lerngegenständen des Sachunterrichts und des Fachbereichs Natur, Mensch, Gesellschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
- Trevisan, P./Helbling D. (Hrsg.) (2018). Nachdenken und vernetzen in Natur, Mensch, Gesellschaft. Studienbuch für den kompetenzorientierten Unterricht im 1. und 2. Zyklus. Bern: hep.

Und weitere Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben bzw. auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Prüfungsleistung

Aktives Dabeisein (Präsenzpflicht), Bearbeitung verschiedener Arbeitsaufträge und Erfüllung der jeweiligen Qualitätsansprüche, die im Modul transparent gemacht werden.

Eintrittsbedingungen

Basisstudium FD NMG erfolgreich absolviert