PZG.BE Mentorat LB F25.001

Nummer: PZG.BEMN PS B 16.F25.001
Veranstalter: PZG.Berufswissen / Berufspraxis
Leitung: Verena Blum / Selma Surbeck
E-Mail Verantwortliche/r: verena.blum@phzg.ch
ECTS-Punkte: 2
Datum: 19.02.2025 - 09.05.2025
Raum: PZG.SG 029
Anlassbeschreibung als PDF:

Standardbezug

P07 plant und evaluiert
P09 reflektiert ihre eigene Berufserfahrung

Lernziele/Kompetenzen

Die Studierenden können das Praktikum 1 kriterienorientiert auswerten.
Die Studierenden können die eigene Berufseignung kritisch beurteilen.
Die Studierenden können sich mit Hilfe einer Grobplanung sowie der sorgfältigen Auseinandersetzung mit den Leitfragen zu Sache, Bedingungen, Gestaltung, Kompetenzen und Lernzielen differenziert auf die Lernbegleitung vorbereiten.
Die Studierenden erwerben theoretische und praktische Kompetenzen in einem pädagogisch bedeutsamen Bereich der Förderung (systematische Förderung).
Die Studierenden können das Praxismodul "Lernbegleitung" differenziert reflektieren.

Modulbeschreibung

Das Modul Mentorat LB ist eine Begleit-Veranstaltung zur Lernbegleitung.
Die Lerngruppen des 1. Semesters bleiben bestehen.Sie werden in der Regel von den gleichen Dozierenden wie im ersten Semester betreut. Im Mentorat LB werden drei Schwerpunkte bearbeitet.
Die Auswertung des Praktikums 1 und die Klärung der Berufseignung stellen den ersten Schwerpunkt dar.
Den zweiten Schwerpunkt bilden die Vor- und Nachbereitungen der Lernbegleitung.
Dazu gehören: Beobachten, reflektieren, analysieren, Unterrichtssequenzen vorbereiten und auswerten.
Den dritten Schwerpunkt stellt die systematische Förderung des Kindes in der Lernbegleitung dar. Zentrale Inhalte der systematischen Förderung sind: Hypothesenbildung, systematische Beobachtung, Evaluation, Förderdiagnostik, Theorie der ausgewählten Förderung. Das Metorat LB ist Teil der Abklärung der Berufseignung.

Bibliographie

Beurteilungsdossier Lernbegleitung. (2024/25). PH Zug.
Unterrichten lernen I. (2024/25). Skript 1 PH Zug.
Unterrichten lernen II. (2024/25). Skript 2 PH Zug.

Prüfungsleistung

Für das Erreichen des Moduls Mentorat LB gilt die vollumfängliche Präsenzpflicht. Das Erfüllen des Moduls Lernbegleitung ist eine Voraussetzung für das Erfüllen des Moduls Mentorat LB. Das Modul Mentorat LB ist Teil der Abklärung der Berufseignung.

Eintrittsbedingungen

Das Modul "Mentorat HX1" wurde besucht und der Leistungsnachweis erbracht.
Das Modul "Praktikum 1" wurde besucht und der Leistungsnachweis erbracht.

Workload

- Präsenzzeit (1 Lekt. ist 1 Std.) = xx
- Selbststudium / ggf. Leistungsnachweis = xx
- Prüfungsvorbereitung während Semester = xx
- Prüfungsvorbereitung während Prüfungswochen = 5 Std. (allgemeine Vorgabe)