PZG.GE Fachdidaktik 5 H24.001

Nummer: PZG.GEF5 KU A 16.H24.001
Veranstalter: PZG.Fachwissen / Fachdidaktik
Leitung: Ariane Werder / Flurina Krüsi
E-Mail Verantwortliche/r: ariane.werder@phzg.ch
ECTS-Punkte: 2
Datum: 31.10.2024 - 08.12.2024
Raum: PZG.SG U15 <br /> / PZG.SG U45 / PZG.SG U46
Anlassbeschreibung als PDF:

Standardbezug

P01 versteht und strukturiert die Fachinhalte
P02 versteht und unterstützt Entwicklungsprozesse
P04 versteht und verwendet Unterrichtsstrategien

Lernziele/Kompetenzen

Sie können verschiedene fachspezifische Unterrichtsmethoden zum entdeckenden und nachvollziehenden Lernen differenziert darlegen.
Sie können Entwicklungsschritte und Arbeitsprozesse von Designern erkennen und benennen und können diese mit dem eigenen Gestaltungsprozess vergleichen.
Sie können sinnvolle Unterrichtsschritte entlang der Phasen Gestaltungsprozesses für die Zielstufe entwickeln.

Modulbeschreibung

Alle Produkte unseres Alltags sind aufgrund einer zielgerichteten technologischen und gestalterischen Auseinandersetzung entstanden. Sie realisieren ein Produkt auf Ihrem Niveau und setzen sich dabei mit den Phasen des Gestaltungsprozesses auseinander. Zugleich machen sie sich mit den fachspezifischen Unterrichtsmethoden vertraut und lernen grundlegende Verfahren der Materialbearbeitung der Zielstufe kennen und einsetzen. Sie erweitern ihr Wissen im textilen Werkstoffbereich in Bezug auf Nachhaltigkeit, Vielfalt, Herstellung und Anwendung im Alltag.
Sie reflektieren Ihren Gestaltungsprozess im Rahmen des Leistungsnachweises und stellen einen Bezug zur Zielstufe her.

Bibliographie

-Weber, K. (2001). Werkweiser 1 für technisches und textiles Gestalten. Kindergarten bis 2. Schuljahr. Handbuch für Lehrkräfte. Bern: BLMV.
- Stuber, Th. et al. (2003). Werkweiser für technisches und textiles Gestalten. 3. bis 6. Schuljahr, Handbuch für Lehrkräfte. Bd. 2 (2. Auflage). Bern: BLMV.
-Gaus, E., Homberger, U., Morawietz, A. (2015). Himmelhoch & Türkisblau. Gestalten mit 4 – 9-jährigen Kindern. Bern: Schulverlag.
- Stuber. TH. (2020). Technik und Design. Zyklus 1. Handbuch für
Lehrpersonen. Bern: hep Verlag

Prüfungsleistung

Präsenzpflicht: 80% Anwesenheitspflicht

Textiles Objekt gestalten in enger Verschränkung mit dem LP21