Ziele Die Teilnehmenden tauschen sich über bisher gemachte Erfahrungen im WAH-Unterricht und mit dem WAH-Buch aus. Sie bearbeiten in Gruppen und/oder zusammen mit den anwesenden Fachpersonen ihre persönliche Zielsetzung. Der Austausch soll unterstützen, motivieren und ermutigen, Neues anzupacken. Die Teilnehmenden entwickeln neue Ideen und Vorgehensweisen für nächste Themen. Inhalte 1. Kurstermin: Aktivierende Konfrontationsaufgaben mit Lebensweltbezug gestalten 2. Kurstermin: methodische Gestaltung des WAH-Unterrichts, vielfältige Methoden und Vorgehensweisen 3. Kurstermin: Nahrungszubereitung mit dem WAH-Buch Arbeitsweise Erfahrungsaustausch, kurze Inputs, voneinander lernen In einer Learning Lounge steht das Arbeiten an eigenen Themen zu einem thematischen Schwerpunkt im Zentrum. Mit der Learning Lounge wird ein Begegnungsort angeboten, der zum Austauschen, Fragen klären und Problemlösen einlädt. Die Kursleitung kann für Anregungen, Rückmeldungen und Fragen beigezogen werden. Transfer Individuell geplante Weiterarbeit am Thema |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
KG
1/2
3/4
5/6
S1
S2
IF
SHP
DAZ
SD
TGS
SSA
SL
SB
AND
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |